Von Ann-Christin Grote
Um die Mittagszeit des 29.03.2025 zeigte sich von Norddeutschland aus betrachtet bei viel Sonnenschein und wenigen kleineren Wolken eine partielle Sonnenfinsternis. Gegen 11:25 Uhr trat der Schatten des Mondes vor die Sonne, welche um circa 12:15 Uhr mit rund 20 % am meisten bedeckt war. Das Spektakel endete um ungefähr 13:10 Uhr.
Dieses Foto von der partiellen Sonnenfinsternis wurde von unserem Ehrenvorsitzenden Reinhard Herden gemacht:

Foto: Reinhard Herden
Tipps für zu Hause:
Wer kein Teleskop mit Sonnenfilter zur Sonnenbeobachtung besitzt: Ein paar schöne Erinnerungsfotos gelingen auch bereits mit einer Kompaktkamera mit ausreichend Vergrößerung von ungefähr 30-fach und einem Kamera-Bildschirm, der sich bestenfalls hochklappen lässt. So können Sie die Linse auf die Sonne halten, während Sie Richtung Boden auf den Bildschirm gucken. Da es tunlichst zu vermeiden ist, mit bloßem Auge in die Sonne zu blicken, eignet sich solch eine Kamera auch zur bloßen Sonnenbeobachtung, wenn keine spezielle Sonnenfinsternisbrille vorhanden ist.
Das Foto wird aufgrund der Helligkeit der Sonne ohne extra Sonnenfilter viel zu überbelichtet?
Klingt witzig, aber nutzen Sie die Zeit, wenn sich kleine Wolken vor die Sonne schieben. Zwar ist dann vor der Sonne je nach Wolkengebilde der Wolkenschleier zu sehen, jedoch wird die Sonne so perfekt abgedunkelt, um sie gut ablichten zu können. Kleiner Trick: Filmen Sie die Sonne sodann samt Wolkenschleier einfach, anstatt sie zu fotografieren. Aus jenen Filmsequenzen können Sie sich Ihr Lieblingsbild einfach per Foto-/Videosoftware oder auch einfach per Screenshot aussuchen und als Foto speichern. So haben Sie auf jeden Fall für sich ein paar schöne Erinnerungsbilder.
Anbei eine kleine Fotostrecke:




